DaMe-Integration in ASX: Sichere Kommunikation für Gesundheitsdaten
Mit der Integration des österreichweiten Gesundheitsdatennetzes DaMe in die ASX-Software bietet tkIT seinen Bestandskunden eine hochsichere und zukunftsorientierte Möglichkeit, sensible Gesundheitsdaten wie Befunde, Pflegeinformationen, Verlegungsberichte oder ärztliche Anordnungen elektronisch zu übermitteln.
Ab dem 1. Januar 2025 ist der Versand solcher Daten per Fax oder unverschlüsselter E-Mail in Österreich gesetzlich nicht mehr zulässig. Dies ergibt sich aus den aktualisierten Anforderungen des Gesundheits-Telematikgesetzes sowie dem wachsenden Anspruch an Datenschutz und digitale Kommunikation im Gesundheitswesen.
Was ist DaMe?
DaMe steht für „Datennetz der Medizin“ und ist eine sichere Kommunikationsinfrastruktur, die von A1 Telekom Austria in Kooperation mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betrieben wird. Es handelt sich dabei um ein österreichweites, verschlüsseltes Netzwerk für den digitalen Austausch medizinischer Daten.
Mit DaMe können medizinische Einrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und niedergelassene Ärzt:innen datenschutzkonform, effizient und gesetzeskonform kommunizieren – ohne Papier, ohne Faxgeräte, ohne Medienbrüche.
Warum DaMe in ASX?
Durch die nahtlose Integration von DaMe in ASX – die Software für mobile Pflege – wird die Nutzung besonders einfach:
Vollständig integriert: Keine zusätzliche Software oder Schulung notwendig.
Voraussetzung ist lediglich ein DaMe-Postfach, das über A1 oder andere Provider beantragt werden kann.
Höchste Sicherheit dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach österreichischem Standard.
Serverstandort in Österreich – keine Auslagerung ins Ausland.
Digitale Kommunikation zwischen Gesundheitsorganisationen endlich ohne Umweg.
Vorteile für Trägerorganisationen in der Hauskrankenpflege
Pflegeorganisationen profitieren mehrfach von der DaMe-Integration:
Schneller Informationsaustausch mit Ärzt:innen, Spitälern oder Sozialdiensten – z. B. beim Übertritt vom Spital in die Hauskrankenpflege.
Gesetzeskonforme Datenübertragung
Direkte Integration in bestehende Workflows: Pflegekräfte oder Bürokräfte müssen keine zusätzlichen Programme verwenden.
Reduzierte Fehleranfälligkeit durch standardisierte digitale Formate.