Datenschutzerklärung ASXgo mobile App

Datenschutz und transparente Information haben für die TreffingerKling(IT) OG (im Weiteren tkit) einen hohen Stellenwert.

Die folgenden Informationen erklären unter anderem den Umgang der tkit mit den Daten der User der ASX mobile App sowie welche Daten tkit während ihrer Nutzung der App erfasst und wie sie diese nutzt.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die ASX-App (auch ASXgo im Folgenden als „App“ bezeichnet.) Einzelne Anwendungen können Links auf andere Anbieterinnen und Anbieter innerhalb und außerhalb der tkit enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte kann der Betreiber der App keine Haftung übernehmen.

Informationen zu tkit und Ansprechpartner rund um das Thema Datenschutz

Die TreffingerKling(IT) OG, Firmenbuchnummer 464826v mit Sitz in Graz ist eine Unternehmen mit dem Unternehmensgegenstandt Software-Entwicklung. Sie ist der alleinige Besitzer bzw. Betreiber der Software-Komplettlösung für die mobile Pflege und Betreuung ASX sowie der dazugehörigen mobile App.

Kontaktdaten des Verantwortlichen – Datenschutz:
TreffingerKling(IT) OG

Datenschutz
Christophorusgrund 33
8053 Graz
Firmenbuchnummer: 464826v
E-Mail: office@tkit.at

Welche Rechte können Sie gegenüber der tkit geltend machen?

Tkit erfasst Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse etc. nicht von sich aus. Diese Daten werden über Ihren Arbeitgeber erfasst, der einen Vertrag mit tkit über die Nutzung der Software-Lösung ASX abgeschlossen hat. Damit ist für die Gewährung der folgend aufgeführten Rechte Ihr jeweiliger Arbeitgeber bzw. die jeweilige Trägerorganisation über die Sie zur Nutzung der App befugt wurden verantwortlich.

Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Rechte in Zusammenarbeit mit automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, bei Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen (www.dsb.gv.at).

Telefon:
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen zur Ausübung ihrer Rechte im Sinne des Datenschutzes nicht telefonisch entgegennehmen können.

Welche Daten verarbeitet tkit beim Download und der Benutzung der App?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der App erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den österreichischen gesetzlichen Bestimmungen (DSG, TKG 2021).

Zugriffsdaten (Logdaten)

Allgemeines

Bei Ihrem Besuch unserer App speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Logfiles. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
  • Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere App gelangt (bei Link)
  • Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer App angesteuert werden
  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Zweck der Datenverarbeitung

Die Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer App korrekt auszuliefern sowie technisch korrekt zu gestalten sowie die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer App zu gewährleisten.

Des Weiteren werden die Informationen im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte oder eine Übermittlung in EU-Drittländer erfolgt nicht.

Diese Daten und Informationen werden durch die tkit einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit im App zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten andererseits ausgewertet, um das Angebot auf der App weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern.

Speicherdauer

Ihre Daten (Webserver-Logfiles) werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten (Webserver-Logfiles) ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse der tkit (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).

Registrierung und Anwendung

Um den vollen Funktionsumfang der App nutzen zu können, benötigen User eine Registrierung für den Userbereich der Pflege- und Betreuungssoftware ASX. Diese erhalten Sie z.B. als Mitarbeiter:in von Organisationen die mit tkit einen Vertrag über die Nutzung von ASX abgeschlossen haben. Die App stellt die mobile Variante der Software ASX dar und bietet eine Vielzahl von, im Pflege- und Betreuungsalltag nützlichen, auf die mobile Anwendung optimierten, Features.

Zugriff auf das Endgerät bzw. auf Apps und/oder Daten ebd.

Zugriff auf Gerätedaten bzw. Apps

Die App hat Zugriff auf gewisse Features bzw. Apps ihres Endgerätes. Dies wird benötigt um alle Funktionalitäten der App zu gewährleisten.

GPS-Daten

Die App erhält Zugriff auf die GPS Daten des Endgerätes. Dies wird z.B. genutzt um standortrelevante Tätigkeiten besser administrieren zu können. So kann z.B. ermittelt werden welches Gerät sich am nächsten zum Standort eines/einer Kunden/Kundin befindet um etwaige Fahrzeiten möglichst gering zu halten.

Zugriff auf Kamera

Die App benötigt Zugriff auf die Kamera des Endgerätes um z.B. im Wundmanagement Fotos von Wunden machen zu können, die bei bestehender Internetverbindung in die Datenbank übertragen werden.

Zugriff auf Fotogalerie

Die App benötigt Zugriff auf die Fotogalerie des Endgerätes um eventuell ausserhalb der App gemachte relevante Fotos (z.B. das Wundmanagement betreffend) in die App und damit die Datenbank von ASX übertragen zu können.

App-Analyse – Sentry

Tkit verwendet den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität der App durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient allein diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/.

Datensicherheit

Tkit hat als der für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfangreichen Schutz der über diese App verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Tkit trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO.

Folgende Maßnahmen werden u.a. ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:

  • Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
  • Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
  • Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Bitte beachten Sie ebenso, Ihre Zugangsdaten zur App stets vertraulich zu behandeln und Ihr Endgerät gegen unbefugte Zugriffe zu schützen.